sich über etw. wundern
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wundern — erstaunt sein (über); verdattert sein (umgangssprachlich); (sich) fragen; gern wissen wollen * * * wun|dern [ vʊndɐn]: 1. <itr.; hat jmds. Erwartungen nicht entsprechen, ihn darum erstaunen, befremden: es wundert mich, dass er nicht kommt; das … Universal-Lexikon
innehalten — sich zieren; zaudern; pausieren; zögern; verweilen; stutzen; sich über etw. wundern; erschrecken; stutzig werden * * * in|ne|hal|ten [ ɪnəhaltn̩], hält inne, hielt inne, innegehalten <itr.; … Universal-Lexikon
erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; … Universal-Lexikon
stutzen — zurückstutzen; kürzen; beschneiden; zurechtstutzen; abbreviieren; abkürzen; kürzer machen; raffen; kappen; verkürzen; sich über etw … Universal-Lexikon
stutzig werden — stutzen; sich über etw. wundern; erschrecken; innehalten; störrisch werden; widerspenstig werden … Universal-Lexikon
Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] … Universal-Lexikon
noch — bis anhin (schweiz.); bisherig; bis heute; bis jetzt; nach wie vor; bis dato; vor ...; bisher; bislang * * * 1noch [nɔx] <Adverb>: 1. a) … Universal-Lexikon
ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * … Universal-Lexikon
verwundern — frappieren; verblüffen; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|wun|dern [fɛɐ̯ vʊndɐn]: a) <itr.; hat bewirken, dass jmd. über etwas erstaunt ist: es verwunderte mich, dass sie gar nichts dazu sagte; das verwundert… … Universal-Lexikon
fragen — ausfragen; vernehmen; befragen; zur Rede stellen; verhören; gern wissen wollen; (sich) wundern; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; be … Universal-Lexikon